Blütenzauber
Die Eisheiligen sind vorbei, es darf gepflanzt werden! Keine Lust so lang auf Blüten zu warten? Hier gibts heute ein paar kleine schnelle Blüten. Ob ihr sie nun einzeln als Deko verwendet, aufnäht oder Blütenkette daraus macht bleibt ganz eurer Kreatiität überlassen.
Ich habe ein altes Honigglas damit verschönert und ein Windlicht gebastelt für laue Sommerabende.
Los gehts mit der 12-blättrigen Blüte:
Was Du brauchst:
- Baumwollgarn, je dünner desto filigraner werden deine Blüten (Ich habe die gute Catania genommen)
- Die passende Häkelnadel (Ich hatte eine 2,5 mm Nadel)
- Eine Wollnadel zum vernähen
- Eine Schere
- und natürlich deine Hände!
Alles beginnt mit 6 Luftmaschen
![]() |
6LM |
Diese werden mit einer Kettmasche in die erste Luftmasche zu einem Ring geschlossen.
![]() | |||||
In die Masche der Luftmaschenkette einstechen |
![]() | |
Zum Ring geschlossen |
Nun eine Luftmasche machen und dann den Ring mit 12 festen Maschen umhäkeln.
![]() |
Der Ring ist mit 12 FM umhäkelt |
Jetzt kommt das erste Blütenblatt: Zu Beginn jedes Blattes werden 5 Luftmaschen gehäkelt.
![]() |
5LM an den Ring gehäkelt |
Jetzt wird in die dritte Luftmasche, von der Häkelnadel aus, eine feste Masche gehäkelt.
In die nächste Luftmasche kommt ein halbes Stäbchen und in die letzte Luftmasche kommt eine Kettmasche. In die nächste feste Masche am Ring eine Kettmasche häkeln und das Blütenblatt wiederholen.
![]() | |
In die dritte LM von der Nadel aus einstechen und eine FM häkeln |
![]() |
Nun in die nächste LM ein hSt häkeln |
![]() |
In die letzte LM eine KM häkeln |
![]() |
KM in die nächste FM am Ring. Nun wieder mit 5 Lm ein Blütenblatt beginnen |
Das Blütenblatt 12 mal wiederholen. Den Faden abschneiden und vernähen, oder lang abschneiden um etwas Faden zu haben, wenn man die Blüten zusammen nähen will.
Ihr könnte nun Blüten mit beliebig vielen Blütenblättern herstellen. Wie das geht? Die Zahl der festen Maschen mit denen ihr den Ring umhäkelt, bestimmt die Zahl der Blütenblätter die eure Blüte bekommt. Oben kamen 12 feste Maschen in den Ring, also bekam die Blüte 12 Blütenblätter.
![]() | ||
Fertige Blüte |
Mein Honigglas:
Oh die ist ja süß...die merk ich mir!
AntwortenLöschenLiebe Grüße :)
wenn man den ring gelb macht, hat man eine supersüße margerite. Danke dafür :-)
AntwortenLöschenNiedlich
AntwortenLöschenJetzt hab ich mal deinen Blog durchstöbert und finde deine Häkelsachen sooo niedlich :) ich hab mir letztens auch mal wieder Wolle und eine Häkelnadel gekauft, ich hab glaub ich seit der Grundschule nicht gehäkelt^-^
AntwortenLöschenLG Anna
Ganz tolle Anleitungen!
AntwortenLöschenWird dieser Blog noch weitergeführt?
LG
Sandra
Hallo, ja der Blog wird weitergeführt, wenn ich meine Bachelorarbeit abgegeben habe ;)
AntwortenLöschenWow, das sieht wunderschön aus :) Finde ich toll, dass du so etwas kannst :)
AntwortenLöschen